Oberaargau
Projekt

Trailnetz Oberaargau - Mitte

Die regionale Planung (RGSK-Konzept Mountain-Bike) bildet die Grundlage für die Weiterentwicklung der lokalen Trails.

Mit der Region Oberaargau wurde in einem RGSK-Verfahren das Konzept Mountainbike Oberaargau entwickelt. Diese wurde den Gemeinden vorgestellt und bei verschiedenen Ämtern (Amt für Wald und Naturgefahren etc.) eingegeben.

Allgemeines

Initiiert durch die Region Oberaargau haben wir das "Konzept Mountainbike Region Oberaargau" mit entwickelt. Wir unterstützten die Umweltingenieure Adrian Krauchi und Christoph Giger von der Landplan AG bei der Projektentwicklung.Das Projekt ist ein Planungsgeschäft der Region Oberaargau (Gesamtverkehrs- und Siedlungskonzepts RGSK) und wird vom Tiefbauamt des Kantons Bern initiert und mitfinanziert. Gemeinden können nicht alleine entscheiden, ob Sie Bauplätze erschliessen, Strassen bauen oder eben Mountainbike-Trails bewilligen. Damit die die Gemeinden Grundlagen erhalten, werden die Umstände speziell für die Region entwickelt (Forst, Topgrafie etc.)

Regeln
Status

Noch sind alle Trails der Region Oberaargau nicht offizialisiert.
Wir arbeiten daran, den Trail von der Hohwacht bis Langenthal als den bedeutendsten regionalen Trail zu offizialisieren.

  • Fast alle Trails die im Konzept aufgeführt sind, sind versichert.
  • Alle Trails sind im Konzept der RGSK hinterlegt und dienen als Planungsgrundlage
  • Alle Trails sind von uns in Zusammenarbeit der Region Oberaargau beim Strassenverkehrsamt Bern im "Sachplan Velowegnetz" eingegeben worden
  • Alle betroffenen Gemeinden wurden von uns im Rahmen der Konzeptentwicklung zum Gespräch eingeladen worden
  • Die Versicherungslösung für Grundbesitzer wurde an der Regionalkonferenz präsentiert – die Unterlagen an die verschiedenen Gemeinden verteilt
Weitere Schritte
  • Bildung eine Gruppe Kommunikation Hohwacht
  • Kommunkation mit Stakeholdern
  • evtl. Eingabe NRP-Projekt
  • Vorbereiten für die Neuauflage des Waldplans. Eigentlich können für viele Trails im Oberaargau erst hier rechtliche Grundlagen geschaffen werden, um überhaupt offizialisiert zu werden (2026).
Trailpflege

Wir unterstützen die Trailpflege, da wir wissen, dass die Umweltschäden bei nicht gepflegten ausgefahrenen Trails wesentlich grösser sind. Gepflegte Trails erzeugen eine Lenkungswirkung und sind sicherer.

Wir konzentrieren uns auf:

  • Entwässerung / Drainage
  • Attraktive, natürliche und sichere Linienführung
  • Leichtes Shapen

Map
Trailnetz  Langenthal (Karte: Projekt RGSK)
Trailcenter Buchsi (Karte: Projekt RGSK)

Anfahrt

Bilder

Aktuell

Kontakt

Roberto Pintus
Betriebsleiter Oberaargau
Michael Jung
Webseite; RGSK Projekt Oberaargau