Trailversicherung für die Region Oberaargau
In Zusammenarbeit mit BEBike haben wir eine Versicherungslösung für betroffene Grundeigentümer integriert. Diese Lösung kommt allen Beteiligten zugute: Grundeigentümer und Waldbesitzer sind abgesichert, was die Akzeptanz der Wege erhöht. Obwohl es im Kanton Bern bereits mehrere versicherte Wege bzw. versicherte Mountainbike-Gebiete gibt, sind noch einige rechtliche Details zu klären, die teilweise von der Versicherung geklärt werden müssen. In der Region Oberaargau sind alle im RGSK-Konzept registrierten Wege versichert. In der Region am Südfuss des Jura sind dies diejenigen, die nicht auf markierten Wanderwegen liegen.
Save the date!
Im Rahmen der Untersuchung hat BeBike einen Leitfaden für Landbesitzer und -verwalter zum Thema Mountainbiking erstellt. Da wir alle Wege in ein offizielles regionales Planungsinstrument (RGSK) aufgenommen haben, konnten die Wege nicht gesetzlich abgesichert werden. Die Entwicklung der Haftpflicht zeigt jedoch auch, dass Mountainbiker für Landbesitzer kaum ein Problem darstellen. PDF herunterladen
Leitfaden zur Haftung für Landbesitzer und Verwalter im Zusammenhang mit Mountainbiking (Quelle: Bebike)
Der stetig wachsende Zustrom von Mountainbikern in Wäldern und auf Feldwegen beunruhigt Landbesitzer und Verwalter zunehmend hinsichtlich der Frage der Haftung, insbesondere bei Unfällen. In enger Zusammenarbeit mit Prof. iur. Dr. Jaun, renommierter Experte für Haftungsrecht, sowie die Mobiliar Versicherung, der Berner Bauernverband und der Berner Waldbesitzerverband haben einen Leitfaden zur Haftung erarbeitet, der neben Grundstückseigentümern und -verwaltern auch für Gemeinden von grossem Interesse ist. Praxisorientierte Fallstudien dank Zusammenarbeit mit wichtigen Akteuren Dank der Zusammenarbeit mit dem Berner Bauernverband und den Berner Waldbesitzern konnten praxisorientierte Fallstudien entwickelt werden, die in den Haftungsleitfaden aufgenommen wurden. Dieser Leitfaden liefert wertvolle Klarstellungen und Hinweise zu Haftungsfragen im Mountainbike-Bereich. Für eine sichere und verantwortungsbewusste Nutzung von Strassen und Grundstücken Mit diesem Leitfaden wollen wir nicht nur Rechtssicherheit schaffen, sondern auch zu einer sicheren und verantwortungsbewussten Nutzung von Strassen und Grundstücken beitragen. Wir sind stolz darauf, zum Verständnis der rechtlichen Situation im Mountainbike-Sport beizutragen.
Protokoll
18. November 2024
Vorstellung der Haftungsrichtlinien und der Versicherungslösung in der Region Oberaargau
Unser bester M. Zahnd präsentiert die Broschüre «Insurance Solution» an der Regionalkonferenz und geht mit einigen erklärenden Worten darauf ein.
Anschliessend erhält jede Gemeinde eine kurze Erläuterung zum Versicherungsstatus der Grundeigentümer.
MJ
16.08.2024
Leitfaden zur Haftung an Gemeinden und Regionen verteilt
Wir verteilen Broschüren, die Versicherungslösung, an betroffene Gemeinden.
Wenn Sie analoge Broschüren verteilen möchten, kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail.
MJ
19.04.2024
Mit Freude versichert
Sämi hat schließlich dafür gesorgt, dass der Versicherungsagent vor Ort kam und mit Beatrice Brand und Hans-Ulrich Zwahlen die Wege abging. Die Versicherungspolice wurde angepasst, sodass die Eigentümer der im RGSK enthaltenen Wege versichert sind.
Der nächste Schritt könnte darin bestehen, Vereinbarungen mit den Grundstückseigentümern zu treffen, um diese Lösung langfristig zu sichern. Auf jeden Fall sind wir damit in der Schweiz einzigartig, mit versicherten, aber noch nicht offiziellen Wegen.
SW
16. November 2023
Versicherungslösung ausgesetzt
Wir sind zum Schluss gekommen, dass es derzeit nicht möglich ist, eine Versicherung für inoffizielle Trails abzuschließen. Deshalb konzentrieren wir uns derzeit voll und ganz auf die Legalisierung und offizielle Anerkennung der Trails: Es ist für jeden Geschmack etwas dabei! 💪
SW
30. August 2023
4. Update zur (Un-)Sicherheit
Die Überprüfung der Versicherungspolice, die unter der Schirmherrschaft von BeBike erstellt wurde, zeigt, dass der Versicherungsschutz für inoffizielle Strecken möglicherweise nicht greift. Es gibt Versicherungsausschlüsse und rechtliche Probleme.
Wir haben kürzlich eine Zusatzversicherung beantragt. Der Fall wird derzeit von der Rechtsabteilung geprüft. Wir hoffen, bald Rückmeldung zu erhalten, insbesondere zu der Frage, ob eine Versicherung für noch nicht offiziell festgelegte Strecken überhaupt abgeschlossen werden kann und ob ein solcher Schutz zum Schutz der Grundstückseigentümer tatsächlich erforderlich wäre.
SW
27. März 2023
3. Aktualisierung der Versicherungen
Wir verfügen nun über die zweite Version einer Versicherungspolice (BeBike-Lösung). Da diese für alle Regionen und Fälle gelten muss, sind die Richtlinien und die dazugehörigen Verträge sehr umfassend. Es gibt noch einige rechtliche Probleme, an denen wir gemeinsam mit BeBike und einem anderen Verband arbeiten.
SW
9.2.2023
Zweite Aktualisierung der Versicherung
Die erste Versicherungspolice von Bebike liegt nun dem Vorstand vor. Wir sind derzeit dabei, die Informationen zusammenzustellen und werden diese anschließend an BeBike weiterleiten.
SW
1. Dezember 2022
Versicherungskontrolle
Wir wollten den ersten Trail im Herbst 2022 versichern. Leider konnte BEBIKE die angekündigte Versicherungslösung nicht umsetzen. Pro Bike Oberaargau sucht nun offen nach Lösungen in alle Richtungen. Die Zusammenarbeit und Koordination mit anderen regionalen Trailverbänden ist sichergestellt.
SW