Regionalorganisation

Region Biel/Bienne-Seeland

Die  Geburtsstätte von trailnet!

trailnet entstand 2004  durch den Zusammenschluss der Berner Bear Riders und den Bieler Torpedos. Der Verein prägte die Schweizer Mountainbike-Landschaft mit GurtenTrail und BielTrail – den ersten offiziellen urbanen Bike-Trails im Mittelland bzw. Seeland.

In Biel wurden mit ehrenamtlichen Einsatz und die Unterstützung von öffentlicher Hand, Sponsoren und Mitgliederbeiträgen zahlreiche Mountainbike-Anlagen und -Trails geschaffen und weiterentwickelt.
Viele Trailprojekte sind in der Pipeline. Es braucht gerade für Projekte im Wald einen langen Atem und die Mithilfe zahlreicher Unterstützer.

Ein wichtiger Meilenstein für alle Biker im Kanton Bern war die Mitwirkung beim Pilotprojekt "Regionalen Waldplans Biel/Bienne-Seeland" . Dank des unermüdlichen biel-bayrischen Einsatzes konnte dieser so gestaltet werden, dass Biketrails überhaupt möglich wären und eine Offizialisierung nicht schon von vorneherein zum schaitern verurteilt. Mit über 600 übermittelten Einsprachen beim Amt für Wald und Naturgefahren konnten wir eure Interessen untermauern.

Danke nach Biel.

Infrastruktur, Trails, Projekte der Region

Regionale Vereine, Angebote, Intitiativen und Gruppen

Regionale Partnershops

Vertreter:Innen der Region

Felix Werder
Co-Leitung trailnet
Leitung Finanzen
Ralph Rüdisüli Laurent
Co-Leitung Region Biel/Bienne-Seeland
Medienbeauftragter und Politik
Thomas Falch
Co-Leitung Region Biel/Bienne-Seeland
Betriebsleiter BielTrail(s), OK Events, Kommission BEBike
Jonas Raschle
Co-Leitung Kommunikation
OK Events Biel/Bienne-Seeland
José Eisenhut
Co-Betriebsleitung Pumptrack Wildermeth
Sven Rudin
Co-Betriebsleitung Pumptrack Wildermeth
Stefan Egger
Betriebsleitung Pumptrack 2520
Etienne Lenz
Betriebsleiter Büren