Spinn-off Region Nordwestschweiz

Seit über zehn Jahren bildeten die Regionen Bern, Biel/Bienne und Nordwestschweiz gemeinsam den Verein trailnet.ch. Diese Zeit war geprägt von Erfahrungsaustausch, Synergien und Solidarität. Im Herbst 2022 entschied sich die Region Nordwestschweiz aus verschiedenen Gründen, sich aus dem Verbund zu lösen und künftig als eigenständiger Verein zu agieren. Die Trennung wurde an der ausserordentlichen Mitgliederversammlung Anfang März 2023 einstimmig beschlossen.

Save the date!

No items found.

trailnet.ch: Pionierarbeit für den Mountainbike-Sport

trailnet.ch wurde bereits 2004 gegründet – durch den Zusammenschluss der Bear Riders und Bieler Torpedos – und prägte die Schweizer Mountainbike-Landschaft mit dem GurtenTrail und dem BielTrail, den ersten offiziellen Abfahrtsstrecken im Mittelland. 2011 stiess die Region Nordwestschweiz dazu. In den vergangenen zehn Jahren wurden in den drei Regionen mit grossem ehrenamtlichem Einsatz sowie der Unterstützung durch Behörden, Sponsoren und Mitglieder zahlreiche Anlagen und Trails gebaut und weiterentwickelt. 2022 betrieb trailnet.ch insgesamt 13 Anlagen und zählte 680 unterstützende Mitglieder und Gönner:innen.

Wunsch nach Regionalautonomie und ein innerkantonaler Verein als Vorraussetzung für kantonale Fördermittel

In den letzten zwei bis drei Jahren wuchs in der Region Nordwestschweiz das Bedürfnis nach mehr Eigenständigkeit. Mit einem eigenen Verein will sich die Region kantonal klarer positionieren und die lokalen Aufgaben effizienter angehen. Zudem wurde vom Kanton Basel-Landschaft zunehmend ein Vereinssitz im Kanton vorausgesetzt, um Subventionen zu erhalten. Diese Faktoren führten zum Entscheid, die Region Nordwestschweiz in einen eigenständigen Verein zu überführen.

Gründung von Trailnet Nordwestschweiz

Die Abspaltung wurde an der ausserordentlichen Mitgliederversammlung vom 2. März 2023 in Bern einstimmig beschlossen. Dem neuen Verein Trailnet Nordwestschweiz werden ein Anteil am Vereinsvermögen sowie fünf laufende Betriebe übertragen. Alle Mitglieder mit Wohnsitz in der Region Nordwestschweiz werden schriftlich informiert. Wer Mitglied im neuen Verein werden möchte, muss sich aktiv anmelden. Beide Vereine verfolgen weiterhin dieselben Ziele und pflegen den Austausch. Der neue Verein behält deshalb den Namen und die Wortmarke „trailnet“.

Die benachbarten Regionen Bern und Biel intesivieren die Zusammenarbeit. Trailnet Nordwestschweiz konzentriert sich auf die tollen Trails und Anlagen in Basel Stadt/Land.

Anpassung der Statuten und neuer Vorstand bei trailnet.ch

Im Rahmen der Versammlung wurden auch die Statuten an aktuelle Gegebenheiten angepasst. Die wichtigsten Änderungen betreffen die Mitgliederkategorien und -beiträge sowie den offiziellen Anschluss an BEBike. Neu werden alle Mitglieder aus den Regionen Bern und Biel/Bienne automatisch auch Mitglieder bei der Interessengemeinschaft Mountainbike Kanton Bern.

Der neue Vorstand von trailnet.ch setzt sich wie folgt zusammen:

  • Ralph Rüdisüli Laurent & Thomas Falch (Co-Leitung Region Biel/Bienne)
  • Severin Schindler (Co-Leitung Region Bern)
  • Felix Werder (Co-Leitung Bern, Administration)
  • Alain Müller (Kommunikation)

Gut aufgestellt für die Zukunft

trailnet.ch wird sich weiterhin auf die Regionen Bern und Biel/Bienne konzentrieren und enger zusammenarbeiten. Mit dem neuen Velogesetz gewinnt die Kantonsebene an Bedeutung – trailnet.ch bleibt regionaler Ansprechpartner, betreut die Trails in den Agglomerationen und trägt aktiv zu BEBike bei.

Trailnet Nordwestschweiz etabliert sich derweil als kantonale Organisation in beiden Basel und plant, diese Rolle weiter auszubauen. Der neue Verein ist zudem Mitglied der nationalen Dachorganisation IMBA Schweiz.